Christian Liebich hat unser Dojo am 24. Juni beim ersten JKA Senior Cup in Calw erfolgreich vertreten. Er schaffte den ersten Platz im Kumite (30-39 Jahre, ab 3. Kyu) und den zweiten im Bereich Kata (30-39 Jahre, ab 3. Kyu).
Insgesamt stellten sich 82 Teilnehmer in den Disziplinen Kumite und Kata der Herausforderung. Der JKA Senior Cup richtet sich speziell an Karatekas aller Graduierungen ab 30. Hier sind ein paar Eindrücke:
Am Samstag, 17. Juni, war es endlich wieder soweit: Unser Sommerfest fand, wie jedes Jahr, auf dem Kanugelände des ETSV09 statt. Wir hatten jede Menge Spaß, gutes Wetter und reichlich zu essen. An dieser Stelle noch einmal danke an alle Sponsoren und fleißigen Helfer.
Am Samstag, 11. März, konnte unser Verein wieder einen Erfolg bei den Bayerischen Karate-Meisterschaften (DJKB) in Feldkirchen verbuchen. Christian Liebich vom Budokan Landshut schaffte den dritten Platz im Kumite ab 18. Wir gratulieren ganz herzlich!
Die Bayerischen Meisterschaften in Feldkirchen finden jedes Jahr statt. Bereits zum 11. Mal stellten sich die Teilnehmer dieses Mal der Herausforderung.
Unsere Anfängerkurse für Erwachsene und Jugendliche haben erfolgreich begonnen. Wir begrüßen alle Teilnehmer ganz herzlich und wünschen viel Spaß beim Training in den nächsten Wochen. Wer die erste Einheit verpasst hat, kann natürlich auch noch am Freitag, 10. März, einsteigen.
![]() |
In der aktuellen Ausgabe von hugo Landshut verrät unser Cheftrainer Walter Stierstorfer im Interview, worauf es bei Karate wirklich ankommt. |
Nach den erfolgreichen Karate-Einsteigerkursen für Erwachsene, wollen wir auch euch Jugendlichen die Möglichkeit geben, diesen faszinierenden Sport auszuprobieren. Der Fokus in der Jugendgruppe liegt auf Karate als Kampfsport. Fast jeder, der sich der Herausforderung stellt, kann die Techniken erlernen.
In den 4 Kurswochen lernt Ihr die vielen Facetten, ob Kata oder Kumite des Karate kennen (Erklärung gibt es beim Training). Neben den Kampftechniken gehört auch das Trainieren von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit, Koordination, Beweglichkeit, etc. dazu.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihr braucht nur Lust und Mut, den ersten Schritt zu wagen.
Normale Trainingsbekleidung, d.h. Trainingshose (sie sollte aber nicht rutschen beim Kicken und Hüpfen) und T-Shirt oder Pullover, wobei auf Reißverschluss verzichtet werden sollte.
Als Empfehlung: Badeschlappen für den Weg von der Umkleidekabine ins Dojo und eine Wasserflasche nicht vergessen.
Die Teilnahmegebühr von 20 € wird zu Kursbeginn eingesammelt.
Wir freuen uns auf Euch!
Auf einen Blick:
Wann: 7. März – 31. März
Wo: Sparda-Bank Sporthalle (Siemensstraße 2, 84030 Landshut)
Kursgebühr: 20 €
Ansprechpartner/Kontakt: Christian Liebich (Jugendleiter); Tel. 0151/57885033 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zum Budokan Landshut findet Ihr auf Facebook.
Karate hat eine lange Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis in chinesische Kung-Fu-Stile, hauptsächlich dem sog. Kranichstil zurück.
Auf Okinawa mussten sich die Bewohner gegen professionelle Besatzungssoldaten wehren und entwickelten daraus ein hoch effektives Nahkampfsystem. Die meisten modernen Interpretationen haben darin ihren Ursprung.
Man kann Karate unter mehreren Aspekten betreiben. Während die jüngeren eher den spannenden Kampfsport suchen, sehen reifere Semester Karate mehr als lebensbegleitende Kampfkunst. Die Fähigkeit zur effektiven Selbstverteidigung ist mehr eine Begleiterscheinung, auf die allerdings Trainer Stierstorfer hohen Wert legt.
Im Basisseminar werden die Grundlagen vermittelt, die für ein reguläres Training erforderlich sind.
Es genügt gewöhnliche Sportkleidung. Das Training beginnt um 19.30 Uhr. Vorher können Sie sich anmelden. Also kommen Sie bitte rechtzeitig. Ort ist das Karatedojo in der Sparda Bank Sporthalle der 09.
Zu Beginn ist das Seminar kaum körperlich anstrengend, was sich mit der Zeit allerdings ändert – kein Problem für durchschnittlich fitte Menschen. Für absolut unsportliche oder gesundheitlich gehandicapte Personen ist das Training nicht geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Allerdings werden unsere regelmäßigen Basisseminare gerne von Wiedereinsteiger genutzt.
Das Seminar leitet Cheftrainer Walter Stierstorfer persönlich. Er ist mit dem 5. Dan graduiert, und betreibt Karate seit 45 Jahren. Bei aller Ernsthaftigkeit versteht er die Inhalte recht humorvoll zu vermitteln, Spaß und Freude dürfen nicht zu kurz kommen.
Weitere Infos zum Budokan Landshut finden Sie auf Facebook.