Beim Stockschützenturnier des ETSV 09 hat es das Team vom Budokan Landshut am Sonntag, 1. Juli, auf den ersten Platz geschafft. Mit sechs Siegerrunden und zweimal Unentschieden lagen Peter, Franz, Wolfgang, Bernd, Jakob und Jonas klar vorne. Wir gratulieren euch zum Pokal und sagen danke für euren Einsatz!
Das Turnier findet jedes Jahr auf dem Stockschützengelände des ETSV 09 statt. Alle Abteilungen des Sportvereins nehmen mit einem Team teil, und wir sind natürlich gerne immer dabei.
Am 16. Juni war es wieder so weit: Die ganze Kampfsportabteilung hat sich zum alljährlichen Sommerfest getroffen. Gemeinsam feierten Mitglieder von Karate, Kobudo, Iaido und natürlich unsere Kids aus dem Kindertraining auf dem Kanugelände des ETSV 09 bis in die frühen Morgenstunden. Eines der Highlights war wie immer das große Lagerfeuer.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die unser Sommerfest erst möglich machen!
Unsere zwei Dultbesuche sind mittlerweile schon Tradition. Nach einem verkürzten Training ging es, wie immer, an den beiden Freitagen im April auf die Landshuter Frühjahrsdult. Nach dem Feuerwerk an der Isar setzten wir uns zu einer gemeinsamen Brotzeit im Zelt zusammen. Der Abend klang dann gemütlich bei einem Cocktail im Sausalitos aus.
Den zweiten Platz in der Wettkampfdisziplin Kumite holte sich Christian Liebich am Samstag, 17. März, bei der Bayerischen Meisterschaft des DJKB (Deutscher JKA Karatebund) in Feldkirchen/Westerham. Nach zwei klaren Siegen und einem spannenden Halbfinalkampf in den drei Vorrunden stand er im Finale Florian Baumeister vom Feldkirchener Dojo gegenüber. Der Kampf endete zunächst mit einem Unentschieden und ging dann in die Verlängerung. Nach Florian Baumeister auf dem ersten und Christian Liebich auf dem zweiten, folgte Andreas Hock aus München auf dem dritten Platz.
Das Karate Dojo vom TV Feldkirchen richtet die alljährliche Bayerische Meisterschaft im JKA Karate zum wiederholten Male aus. Etwa 190 Karatekas kämpften in diesem Jahr um den begehrten Pokal. Wir, dass die Siege der Erwachsenen auch die Jugendlichen anspornen und dass diese in den nächsten Jahren ebenfalls so erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen werden.
Bei der diesjährigen Offenen Bezirksmeisterschaft Niederbayern vom Bayerischen Karate Bund e.V. konnten die Karateka des Budokan Landshut gleich mehrere Siege verbuchen. In verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen durften sich insgesamt 250 Teilnehmer in der Sporthalle des Maristengymnasiums in Fürstenzell bei Zwiesel in den Disziplinen Kumite und Kata miteinander messen.
Dabei erzielte Christian Liebich vom Budokan Landshut den ersten Platz in der Kumite Masterklasse 35. In der Kumite Leistungsklasse lieferte er ebenfalls einen spannenden Kampf ab. Nach einem Ausgleich in der letzten Minute und einem Siegpunkt in den letzten 10 Sekunden schaffte er es hier auf den dritten Platz. Mit ihm ging Dojo-Mitglied Stefan Krüger an den Start und erkämpfte sich erfolgreich den dritten Platz in der Kata Masterklasse 45.
Die Offene Bezirksmeisterschaft findet jedes Jahr an wechselnden Orten statt und hat beim DKV (Deutscher Karate Verband e.V.) bereits eine lange Tradition.
Am ersten Samstag im Februar haben wir uns endlich wieder einmal alle zu einem Spezial-Training im Dojo getroffen.
Cheftrainer Walter Stierstorfer trainierte mit der Unterstufe und den Anfängern aus unserem Einsteigerseminar vor allem Grundschultechniken. Bei Ober- und Mittelstufe stand dieses Mal Kata mit Christian Liebich auf dem Programm. Nach einer Wiederholung der Heian-Katas, ging es vor allem um die Kanku Dai. Sie wurde in einzelne Sequenzen zerlegt und Schritt für Schritt aufgebaut.
Nach zweieinhalb Stunden Training ließen wir den Abend dann gemütlich beim Italiener ausklingen.
Unsere zwei Seminar-Samstage richten sich an alle, die Karate als Wiedereinsteiger oder auch ohne jegliche Vorkenntnisse kennenlernen und anwenden wollen.
Bei ausreichender Übung gilt die Kampfkunst als eines der effektivsten Nahkampfsysteme der Welt. Sie trainiert außerdem Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.
Karate hat eine lange Tradition, die bis ins 6. Jahrhundert zurückgeht. Die Wurzeln der Kampfkunst liegen in den chinesischen Kung-Fu-Stilen, hauptsächlich dem sogenannten Kranichstil. Händler und Fischer wurden damals auf Okinawa in Selbstverteidigung ausgebildet. Im 17. Jahrhundert besetzte der japanische Satsuma-Clan die heute zu Japan gehörende Insel. Die Bewohner wehrten sich gegen die professionellen Besatzungssoldaten und entwickelten daraus ein sehr wirkungsvolles Nahkampfsystem. Darin haben die meisten modernen Interpretationen von Karate ihren Ursprung.
Einsteigerseminar an zwei Samstagen:
Datum: 20. & 27.1.2018
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr
Ort: Sparda-Bank Sporthalle, Siemensstraße 2, 84030 Landshut
Für die Teilnahme am Einsteigerseminar reicht normale Sportbekleidung. Die Gebühr von 20 Euro wird zu Kursbeginn eingesammelt.