Zum Hauptinhalt springen

Budokan beim ETSV 09 Landshut e. V.  |  0871 71416  |  info@etsv09landshut.de

Iaido

Laido, auch bekannt als Iaido, ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die sich auf den Umgang mit dem Schwert konzentriert. Anders als im Karate oder Kubudo, liegt der Fokus beim Iaido nicht auf dem Kampf gegen einen Gegner, sondern auf der Kunst des Ziehens und Schneidens mit dem Schwert.

Iaido-Praktizierende, auch Iaidoka genannt, erlernen verschiedene Katas (Formen), die den korrekten Umgang mit dem Schwert in verschiedenen Situationen simulieren. Die Übungen werden in einem fließenden Bewegungsablauf ausgeführt, der das Ziehen des Schwertes (Nukitsuke), das Schneiden des Gegners (Kiritsuke) und das Zurückstecken des Schwertes (Noto) beinhaltet.

Die Praxis des Iaido ist eine Möglichkeit, die Körperhaltung, die Konzentration und die Koordination zu verbessern. Es fördert auch die Entwicklung von Ruhe und Achtsamkeit im Umgang mit dem Schwert und im Alltag.

Iaido ist eine Kampfkunst, die die traditionelle japanische Kultur und die Tugenden der Samurai, wie Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung, widerspiegelt. Es ist eine anspruchsvolle und elegante Kunst, die nicht nur die technischen Fähigkeiten im Umgang mit dem Schwert verbessert, sondern auch eine tiefere Verbindung zu den alten Kampfkunstprinzipien schafft.


Was ist Iaido?

Die japanische Kampfkunst gehört zum Bereich der Budo-Disziplinen. Sie ist aus der Kampfkunst Iaijutsu der alten Kriegerkaste Japans, der Samurai, entstanden. Die Besonderheit liegt darin, dass das Schwert so gezogen wird, dass es noch während des Ziehens als Waffe eingesetzt werden kann.

Trainingszeiten Iaido

Tag

Uhrzeit

Gruppe

Trainer

Donnerstag

19.30 - 21.00 Uhr

Erwachsene alle Stufen

Walter Stierstorfer

Frequently Asked Questions

F: Findet auch in den Ferien Training statt?
A: Ja, da wir in keiner Schulturnhalle sind und somit nicht an die Schulferien gebunden sind.

F: Wo kann ich mich anmelden?
A: Einfach diesen Anmeldeantrag ausfüllen und zum Training mitbringen. Zusätzlich ist noch eine Mitgliedschaft bei ETSV09 nötig. Anmeldeformular ETSV09

F: Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
A: Der Mitgliedsbeitrag ist im Anmeldeantrag aufgeführt.